Sie sind hier: Konzept
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Der Name "RegiOil" wird gebildet aus Regional und Oil für Öl.
Gerne möchten wir Ihnen unser Konzept kurz vorstellen.
Da wir in einer Freizeit- und Ferien-Region leben und wir daher direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig sind, produzieren wir in unserem Kanton aussergewöhnlich viel Alt-Speiseöl. Dieses wird zwar wieder, kostenpflichtig oder nicht, abgeführt, aber meist in die EU-Staaten Niederlande und Deutschland ex- oder reimportiert um verbrannt oder zu BioDiesel verarbeitet zu werden. Allein durch diese Grauenergie ist die CO2-Ersparnis fraglich.
Um das Maximum aus dem "Rohstoff" Altspeiseöl und Fette zu holen, wurde das System RegiOil entwickelt.
- Beschaffung des Rohstoffs
- Aufbereitung
- Entsorgung
- Verkauf
Beschaffung
Das Altspeiseöl darf nur regional beschafft werden.
Kein Import, kein Kauf von Händlern.
Der Transport erfolgt ausschliesslich durch umweltfreundliche Fahrzeuge (Altspeiseöl).
Aufbereitung
Durch das Low-Tec-System RegiOil minimalster Energieaufwand.
Keinerlei Zusätze oder irgenwelche Chemie.
Trennung der verschiedenen Treibstoffe.
Entsorgung der Rückstände
Es darf nur in einer regionalen Biogasanlage entsorgt werden, die ausschliesslich mit Abfällen arbeitet (keine frischen Lebensmittel).
Darf nicht den Entsorgern weitergegeben werden.
Verkauf
Darf nur in der Region verkauft werden.
Es dürfen nur Produktions- oder arbeitsbedingte Preise verrechnet werden.
Der Preis darf weder dem Dieselpreis noch an Konjunkturänderungen oder erhöhter Nachfrage angepasst werden.
Die Ölmenge von jedem Gastrobetrieb wird erfasst und die CO2-Ersparnis mit einem RegiOil-Zertifikat bestätigt.
Dieses Zertifikat kann der Gastrobetrieb für seine Zwecke, zum Beispiel für Werbung, nutzen.
Treibstoffe für Fahrzeuge und Maschinen
Durch eine Umrüstung der Motoren ist ein bivalenter Betrieb Pflanzenöle/Diesel möglich. Die Generali Versicherung gewährt auf die umgerüsteten Fahrzeuge einen 25%igen zusätzlichen Ökorabatt.
Treibstoffe für BHKW (Blockheizkraftwerke)
Die umgebauten BHKW haben durch den Betrieb mit Pflanzenölen einen noch höheren Wirkungsgrad.
Biogas-Heizanlagen
Da die Wertschöpfung des Rohstoffs Altspeiseöl in diesen Anlagen am geringsten ist, werden hier nur noch die Rückstände der Altspeiseölaufbereitung (Eiweisse, Salze, Feststoffe) verwendet.
Zukunft
Das System RegiOil ist besonders geeignet für Drittweltländer. Das Low-Tec-Aufbereitungssystem und die von uns gebauten BHKWs und Notstromgeneratoren sind kostengünstig und einfach zu warten.
Ab Juli 2009 bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit sich bei Fotovoltaik- und Windkraftanlagen zu beteiligen.